1. Startseite
  2. Guten Morgen Niedersachsen
  3. Webseiten und Apps

Webseiten und Apps, die Guten Morgen Niedersachen empfiehlt

Carmen und Axel von Guten Morgen Niedersachsen stellen euch immer wieder interessante Webseiten und Apps vor. Alle kompakten Infos und die direkten Links zu den App Stores gibt's hier.


Diese App sortiert ausgekippte Lego-Steine und liefert neue Bauanleitungen

Die App „Brickit“ hilft euch, aus Bergen von Legosteinen neue Sachen zusammenzubauen. Ihr kippt die Steinen einfach nebeneinander aus und macht ein Foto davon. Über dieses Foto spuckt euch die App dann Bastelanleitungen aus und zeigt euch auch gleich direkt die Steine an, die ihr dafür braucht und wo sie genau liegen.
Je mehr Steine ausgekippt werden, desto besser. Die Ergebnisliste mit den Bauanleitungen sind z. B. Geburtstagskuchen, Roboter, Piratenschiffe und Flugzeuge.
Kostenlos in Google Play und im App Store.


So verpasst ihr nichts Wichtiges mehr, wenn ihr im Kino aufs Klo müsst

Die kostenlose RunPee App zeigt euch die perfekten Stellen, um im Kino auf Toilette zu gehen und nichts zu verpassen. Ihr startet einfach den Timer zeitgleich mit dem Film und die App informiert euch dann 30 Sekunden vorher, wann ihr loslaufen sollt. Anschließend gibt es in der App eine Zusammenfassung, was ihr verpasst habt. Zusätzlicher Bonus: Die App verrät euch auch, ob nach dem Abspann noch etwas kommt oder ob ihr schon gehen könnt.
Kostenlos in Google Play und im App Store.


Frettchenvilla Sternenglanz in Alfeld

Viele Tierheime bei uns in Niedersachsen sind total überfüllt und nehmen teilweise keine Tiere mehr auf. Dazu kommen ständig steigende Kosten z. B. für Kastrationen. Besonders heftig ist das für kleine Heime wie die Frettchenvilla Sternenglanz in Alfeld, die sich um verletzte und alte Frettchen kümmern. Auch dort freut man sich über Spenden oder Patenschaften.


Die DorfFunk App

Kleine Plauscherei mit den Nachbarn am Gartenzaun oder abends beim Stammtisch und jeder wusste Bescheid, was im Dorf gerade so los ist. Mittlerweile sind wir alle digitaler geworden, deshalb geht das Ganze jetzt über die App DorfFunk.
Mit der App könnt ihr Hilfe anbieten, Gesuche einstellen oder einfach nur zwanglos miteinander plauschen.


Patenschaften für Pflanzen und Tiere übernehmen

Außerdem bieten viele Zoos, Tierschutzvereine oder Tierparks ebenfalls Tierpatenschaften an, am besten ihr geht mal auf deren Webseiten.


Wer piept denn da?

Sicher ist euch auch schon aufgefallen, wie früh jetzt schon das Vogelgezwitscher am Morgen losgeht. Aber welche Vögel sind das genau? Auf der Webseite des NABU Niedersachsen könnt ihr euch die Gesänge der einzelnen Vögel in einer Vogeluhr ansehen und sogar anhören.


Die Abwimmel-Hotline "Frank geht ran"

Die Abwimmel-Hotline "Frank geht ran" könnt ihr benutzen, wenn jemand nach eurer Nummer fragt, ihr eure eigene aber nicht herausgeben möchtet. Frank geht ran, wenn ihr nicht wollt. Gebt einfach diese Nummern weiter: 0163 1737743 oder 0521 16391643.
Weitere Infos gibt es hier frankgehtran.de.


Die Be my eyes App hilft blinden Menschen im Alltag

Vor dem Kleiderschrank stehen und überlegen, was ihr anziehen wollt – solche Entscheidungen treffen wir ganz selbstverständlich. Für sehbehinderte oder blinde Menschen ist es jeden Tag aufs Neue eine schwierige Aufgabe.
Dafür gibt es jetzt die Be my eyes App, die dabei helfen soll, blinden Menschen im Alltag zu helfen.
Über die App können sie einen Videoanruf starten und mit einem registrierten Nutzer sprechen, um sich helfen zu lassen.


Öffentliche Tischtennisplatten auf der ganzen Welt

Ihr seid riesige Tischtennis-Fans wie Axel von Guten Morgen Niedersachsen? Dann werdet ihr pingpongmap.net lieben. Auf der Seite findet ihr öffentliche Tischtennisplatten auf der ganzen Welt. Ihr braucht nur noch Schläger und Bälle und los. :-)


Genau das Richtige für eure nächste Party: Songs beim DJ wünschen per QR-Code

Studenten und Schüler aus Lingen haben ein großartiges Tool entwickelt: DJs können auf der Webseite von Beat-Choice eine Playlist erstellen und einen QR-Code erstellen. Über diesen können sich dann die Partygäste Songs wünschen, ohne zum DJ gehen zu müssen. Fantastisch!


Mobiles Sportprojekt für Menschen auf dem letzten Lebensweg

Für viele von uns ist Sport eine super Möglichkeit, um sich nach der Arbeit mal richtig auszupowern, für einige ist Sport aber noch viel mehr. Keiner weiß das besser als Torge Wittke aus Hannover. Der ehemaliger Rugbynationalspieler setzt sich seit Jahren mit seinem Verein Herzschläger für benachteiligte Menschen ein.
Totkranke Menschen haben oft nur einen sehr erschwerten Weg zu Bewegung, da viele Angebote nicht auf eine eingeschränkte körperliche Leistungsfähigkeit ausgerichtet sind. Herzschläger e.V. von Torge arbeitet deshalb mit Bewegungsexperten aus dem klinischen Setting zusammen und möchte gerne ein regelmäßiges, an die individuelle körperliche Leistungsfähigkeit angepaßtes Sportangebot anbieten. Hierbei sollen speziell auch Menschen in ländlichen Regionen und Bewohnern von Hospizen von dem Angebot profitieren. Dafür wird per Crowdfunding unter anderem für einen LKW gesammelt.


Digitale Schnitzeljagd

Wir haben eine Web-App für euch, mit der ihr zusammen mit euren Kindern auf eigene Abenteuertouren gehen könnt. Lialo bietet euch jede Menge schon vorgefertigte Schnitzeljagden. Mit Rätseln, Quizfragen und allem was so dazugehört, werdet ihr durch die Umgebung geleitet - mit unterschiedlichen Schwerpunkten: mal bisschen mehr Kultur mal mehr Natur oder speziell für Kinder. Und das Tolle: ihr könnt auch eigene Strecken erstellen und dann entscheiden, ob eure Schnitzeljagd öffentlich sein soll, damit andere sie auch nutzen können, oder nicht.


Web-Apps, die für Kunst begeistern

Junge Leute für Kunst zu begeistern, das ist nicht immer ganz einfach. Der Bremer Kunstverein hat sich zu seinem 200-jährigen Bestehen jetzt aber was Originelles ausgedacht. Auf It´s an Art Match legt ihr ein Profil an und dann bekommt ihr Vorschläge, welche Werke euch gefallen könnten und wo genau sie in der Ausstellung der Kunsthalle Bremen zu finden sind. Ihr habt also ein Date mit einem Kunstwerk, das speziell nach euren Vorlieben ausgesucht wurde.

Mit der zweiten Web-App Mein Pinnwand-Museum eröffnet ihr eure eigene Online-Ausstellung. Mit Werken aus der Kunsthalle Bremen, aber auch euren eigenen Bildern. Die Seite richtet sich besonders an Schülerinnen und Schüler und ist zum Beispiel auch eine schöne Idee für den Kunstunterricht.


Digitalisiert euren Kleiderschrank

Weg mit den dicken Pullovern, ab nach vorne mit bunten Farben und dünneren Frühlingssachen. Vielleicht habt ihr euren Kleiderschrank auch schon umgerüstet. Julia von Guten Morgen Niedersachsen hat ein paar App-Tipps für euch, mit denen ihr klamottentechnisch immer den Überblick behaltet.

Mit Combyne könnt ihr nicht nur den Inhalt eures Schrankes digitalisieren, sondern auch Outfits kreieren und individuell zusammenstellen. Ihr könnt die Outfits frei kombinieren oder auch zusammenstellen lassen. Und: beim digitalen Styling seid ihr nicht nur auf eure eigenen Stücke angewiesen. In der App könnt ihr schon vor dem Kauf prpfen, ob das Kleidungsstück überhaupt zu deiner Garderobe passt.
Kostenlos für iOS und Android.

App, die sich um Nachhaltigkeit in der Mode kümmert

Die App Good On You ist eine Art CodeCheck für Modelabels. Ihr seht dann wie die Umweltbilanz der verschiedenen Marken ist und auch deren Umgang mit Tier- und Menschenrechten. Und wenn eine Marke nicht so toll abschneidet, schlägt euch die App bessere Alternativen vor.
Kostenlos für iOS und Android.

App für die Outfit-Suche

Auch der vollste Kleiderschrank der Welt nützt nichts, wenn genau DAS Objekt der Begierde fehlt. Wenn ihr unbedingt wissen wollt, was Influencerin XY auf ihrem letzten Post trägt, hilft die App LTK (früher Liketoknow.it). Man macht einen Screenshot des Outfits, öffnet ihn in der App und bekommt die Produktdetails direkt aufs Smartphone.
Kostenlos für iOS und Android.


Obst und Gemüse vor dem Wegwerfen retten

Es landen tagtäglich Millionen Tonnen überschüssiger und noch genießbarer Lebensmittel, insbesondere Obst und Gemüse, im Müll. Das Start-Up OBST-VERBINDET (gegründet Juni 2021) schafft mit bundesweiten Verteilerstationen eine nachhaltige Lösung. Jede:r einzelne von euch kann mitretten und schont dabei nicht nur die Umwelt, sondern auch den eigenen Geldbeutel.
Eure Retter-Bestellung könnt ihr bei einem Verteilerstandorte in eurer Nähe abholen oder ganz bequem euch nach Hause oder ins Büro liefern lassen.
Alle Infos dazu gibt es auf obst-verbindet.de.


Besucheraufkommen an der Nordseeküste einsehen

Wenn ihr euren Urlaub an der Nordseeküste verbringt oder einen Ausflug dorthin machen wollt, könnt ihr jetzt ganz einfach nachsehen, wie viele andere Besucher sich vor Ort ebenfalls gerade tummeln. Auf nordsee.de findet ihr alle Daten zu Sehenswürdigkeiten, Wohnmobil-Stellplätzen, Foto-Hotspots oder Parkplätzen. Am besten ihr legt euch die Webseite auf den Startbildschirm eures Handys, so seid ihr immer aktuell informiert.


Mitglied in einem Sportverein werden und einen Sportvereinsscheck von 40 € bekommen

Die knapp 90.000 Sportvereine in Deutschland habe in den letzten Jahren viele Mitglieder verloren. Das möchten der Deutsche Olympische Sportbund und das Bundesinnenministerium ändern und zahlen euch, wenn ihr neu in einen Verein eintretet, jeweils 40 Euro. Das Downloadportal für die 150.000 Sportvereinsschecks ist vom 24. Januar 2023 bis zum 31. August 2023 freigeschaltet.
Geht einfach auf www.sportnurbesser.de/, füllt das Formular aus und schon bekommt ihr einen Downloadlink für einen Sportvereinsscheck.


Eure Haare können die Meere retten

Bisher werden jährlich Tonnen an Haarresten von ca. 83.000 Friseursalons in Deutschland im Restmüll entsorgt, da nur wenige Haare für Perücken geeignet sind. Haare besitzen aber die besondere Eigenschaft, viel Fett aufzusaugen (auch nach dem Schneiden). Daher eignen sie sich hervorragend dazu, als natürliches Reinigungsmittel gegen Verschmutzungen wie Öl, Benzin und Sonnenmilchreste in Meeren, Flüssen und Seen eingesetzt zu werden.

Friseurinnen und Friseure und ihre Kundinnen und Kunden können also ganz einfach mit abgeschnittenen Haaren helfen, Meere, Seen und Flüsse zu reinigen.

Auf der Webseite www.hair-help-the-oceans.com findet ihr Salons, die schon jetzt Haare sammeln, und könnt aber auch euer eigenes Geschäft dort anmelden.


Das Oldenburger Grünkohlbarometer

Egal, ob zu Hause, in der Kantine, bei Freunden oder im Restaurant, jede Portion Grünkohl, die ihr gegessen habt, könnt ihr auf der Webseite gruenkohlbarometer-oldenburg.de eintragen.
Beim Erreichen der Meilensteine von 20.000, 40.000, 60.000, 80.000 und 100.000 eingetragenen Portionen werden je 100 Grünkohl-Gerichte an die Oldenburg Tafel gespendet. Guten Hunger!