1. Startseite
  2. Guten Morgen Niedersachsen
  3. Webseiten und Apps

Webseiten und Apps, die Guten Morgen Niedersachen empfiehlt

Carmen und Axel von Guten Morgen Niedersachsen stellen euch immer wieder interessante Webseiten und Apps vor. Alle kompakten Infos und die direkten Links zu den App Stores gibt's hier.


Digitalisiert euren Kleiderschrank

Weg mit den dicken Pullovern, ab nach vorne mit bunten Farben und dünneren Frühlingssachen. Vielleicht habt ihr euren Kleiderschrank auch schon umgerüstet. Julia von Guten Morgen Niedersachsen hat ein paar App-Tipps für euch, mit denen ihr klamottentechnisch immer den Überblick behaltet.

Mit Combyne könnt ihr nicht nur den Inhalt eures Schrankes digitalisieren, sondern auch Outfits kreieren und individuell zusammenstellen. Ihr könnt die Outfits frei kombinieren oder auch zusammenstellen lassen. Und: beim digitalen Styling seid ihr nicht nur auf eure eigenen Stücke angewiesen. In der App könnt ihr schon vor dem Kauf prpfen, ob das Kleidungsstück überhaupt zu deiner Garderobe passt.
Kostenlos für iOS und Android.

App, die sich um Nachhaltigkeit in der Mode kümmert

Die App Good On You ist eine Art CodeCheck für Modelabels. Ihr seht dann wie die Umweltbilanz der verschiedenen Marken ist und auch deren Umgang mit Tier- und Menschenrechten. Und wenn eine Marke nicht so toll abschneidet, schlägt euch die App bessere Alternativen vor.
Kostenlos für iOS und Android.

App für die Outfit-Suche

Auch der vollste Kleiderschrank der Welt nützt nichts, wenn genau DAS Objekt der Begierde fehlt. Wenn ihr unbedingt wissen wollt, was Influencerin XY auf ihrem letzten Post trägt, hilft die App LTK (früher Liketoknow.it). Man macht einen Screenshot des Outfits, öffnet ihn in der App und bekommt die Produktdetails direkt aufs Smartphone.
Kostenlos für iOS und Android.


Obst und Gemüse vor dem Wegwerfen retten

Es landen tagtäglich Millionen Tonnen überschüssiger und noch genießbarer Lebensmittel, insbesondere Obst und Gemüse, im Müll. Das Start-Up OBST-VERBINDET (gegründet Juni 2021) schafft mit bundesweiten Verteilerstationen eine nachhaltige Lösung. Jede:r einzelne von euch kann mitretten und schont dabei nicht nur die Umwelt, sondern auch den eigenen Geldbeutel.
Eure Retter-Bestellung könnt ihr bei einem Verteilerstandorte in eurer Nähe abholen oder ganz bequem euch nach Hause oder ins Büro liefern lassen.
Alle Infos dazu gibt es auf obst-verbindet.de.


Besucheraufkommen an der Nordseeküste einsehen

Wenn ihr euren Urlaub an der Nordseeküste verbringt oder einen Ausflug dorthin machen wollt, könnt ihr jetzt ganz einfach nachsehen, wie viele andere Besucher sich vor Ort ebenfalls gerade tummeln. Auf nordsee.de findet ihr alle Daten zu Sehenswürdigkeiten, Wohnmobil-Stellplätzen, Foto-Hotspots oder Parkplätzen. Am besten ihr legt euch die Webseite auf den Startbildschirm eures Handys, so seid ihr immer aktuell informiert.


Mitglied in einem Sportverein werden und einen Sportvereinsscheck von 40 € bekommen

Die knapp 90.000 Sportvereine in Deutschland habe in den letzten Jahren viele Mitglieder verloren. Das möchten der Deutsche Olympische Sportbund und das Bundesinnenministerium ändern und zahlen euch, wenn ihr neu in einen Verein eintretet, jeweils 40 Euro. Das Downloadportal für die 150.000 Sportvereinsschecks ist vom 24. Januar 2023 bis zum 31. August 2023 freigeschaltet.
Geht einfach auf www.sportnurbesser.de/, füllt das Formular aus und schon bekommt ihr einen Downloadlink für einen Sportvereinsscheck.


Eure Haare können die Meere retten

Bisher werden jährlich Tonnen an Haarresten von ca. 83.000 Friseursalons in Deutschland im Restmüll entsorgt, da nur wenige Haare für Perücken geeignet sind. Haare besitzen aber die besondere Eigenschaft, viel Fett aufzusaugen (auch nach dem Schneiden). Daher eignen sie sich hervorragend dazu, als natürliches Reinigungsmittel gegen Verschmutzungen wie Öl, Benzin und Sonnenmilchreste in Meeren, Flüssen und Seen eingesetzt zu werden.

Friseurinnen und Friseure und ihre Kundinnen und Kunden können also ganz einfach mit abgeschnittenen Haaren helfen, Meere, Seen und Flüsse zu reinigen.

Auf der Webseite www.hair-help-the-oceans.com findet ihr Salons, die schon jetzt Haare sammeln, und könnt aber auch euer eigenes Geschäft dort anmelden.


Das Oldenburger Grünkohlbarometer

Egal, ob zu Hause, in der Kantine, bei Freunden oder im Restaurant, jede Portion Grünkohl, die ihr gegessen habt, könnt ihr auf der Webseite gruenkohlbarometer-oldenburg.de eintragen.
Beim Erreichen der Meilensteine von 20.000, 40.000, 60.000, 80.000 und 100.000 eingetragenen Portionen werden je 100 Grünkohl-Gerichte an die Oldenburg Tafel gespendet. Guten Hunger!


AnyPetz App

Die Freibäder machen so langsam zu und in vielen Bädern wird dann Hundeschwimmen angeboten. Wenn ihr selbst mal gucken wollt, ob auch euer Freibad in der Nähe Hundeschwimmen anbietet, empfielt Carmen euch die App AnyPetz, da müsst ihr einfach nur eure PLZ eingeben und findet alle Freibäder in eurer Nähe mit Datum, an dem sie Hundeschwimmen anbieten.

Wenn ihr mit eurem Hund an einem Hundeschwimmen teilnehmen möchtet, achtet aber auch drauf, dass ihr neben einem gültigen Heimtierausweis mit Impfnachweis auch eine gültige Hundehalter-Haftpflichtversicherung habt.


Coastwards App

Was darf im Urlaub an der Küste auf keinen Fall fehlen? Ein schönes Foto vom Strand und Meer. Darüber freut ihr euch nicht nur selbst, sondern auch die Wissenschaft: In der App Coastwards ladet ihr eure Bilder von der Küste hoch und unterstützt damit Forscherinnen und Forscher dabei, den Meeresspiegel besser im Auge zu behalten.
Je mehr Fotos analysiert werden, desto detaillierter wird ein globaler Datensatz darüber, welche Küstentypen wo existieren. Mit den Daten kann dann vorausgesagt werden, wie sich Küsten in verschiedenen Situationen verhalten. Deine Fotos helfen also der Wissenschaft herauszufinden, wie wir uns, unsere Kinder und Enkelkinder vor dem Meeresspiegelanstieg schützen sollten.
Steilküsten, Hafen, Promenaden am Wasser: alles was die Ozeane und Meere berührt, wird gebraucht. Wichtig ist, es sollten keine Gesichter auf dem Bild erkennbar sein. Ihr braucht dafür in der App auch kein Konto anzulegen oder persönliche Daten anzugeben, ihr könnt die Bilder einfach so hochladen.