1. Startseite
  2. Programm
  3. Experten Interviews

Interviews mit Expertinnen und Experten

Hier könnt ihr euch die Interviews, die die Kolleginnen und Kollegen aus den ffn Nachrichten mit Expertinnen und Experten geführt haben, noch einmal in voller Länge anhören.

Interview mit Lars Werner (Aktivist von der „Letzten Generation“)
00:00
00:00

Im Interview mit Jan-Henrik Ipsen erzählt der Göttinger Klimaaktivist Lars Werner von seinen Erfahrungen von der Präventivhaft nach einer Aktion in München, über sein Engagement bei der „Letzten Generation“ und über die Dringlichkeit, etwas gegen den Klimawandel zu tun. Er findet, dass die deutsche Regierung zu wenig gegen den Klimawandel tut und dass Protest so aussehen muss, dass er nicht übersehen werden kann. Denn uns bleibt nicht mehr viel Zeit, sagt Werner.


Interview mit Ahmad Mansour (Ex-Islamist, Buchautor, deutsch-israelischer Psychologe)
00:00
00:00

Im Interview mit Moritz Zachow stellt der nicht unumstrittene Ahmad Mansour seine Sicht auf die Integration von Geflüchteten in Deutschland dar. Er zeigt Verständnis für Deutsche, die mit dem Kontakt zu anderen Kulturen fremdeln und beschreibt, dass Integration viel mehr ist, als nur ein sicheres Einkommen und ein Dach über dem Kopf.
Mansour findet, dass Deutschland aus der Flüchtlingswelle 2015 wenig gelernt hat und er warnt auch vor den Nachteilen von Einwanderung wie Parallelgesellschaften und der politische Islam.


Interview mit Mojib Latif (Klimaforscher & Buchautor mehrerer Bestseller zum Klimawandel)
00:00
00:00

Im Interview mit Moritz Zachow erklärt Mojib Latif unter anderem, warum die beworbene Klimaneutralität der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar eine „Mogelpackung“ ist und warum er die WM trotzdem guckt, mit schlechtem Gewissen.


Interview mit Wenzel Michalski (Deutschland-Direktor von Human Rights Watch)
00:00
00:00

Im Interview mit Moritz Zachow gibt Wenzel Michalski Einblicke in das Leben der Gastarbeiter in Katar und setzt ihren Lohn ins Verhältnis. Er spricht außerdem über angebliche Reformen, die die Lebensbedingungen besser gemacht haben sollen, warum wir auch von Katar die gleichen Menschenrechte erwarten dürfen wie in Deutschland und welche Rolle er vom Deutschen Fußball Bund während der WM erwartet.