1. Startseite
  2. Aktionen
  3. Der ffn Zusammstag

Der ffn Zusammstag. #LebenWirLos

Ins Leben gerufen von der Concordia Versicherung.

Wer gestaltet das Miteinander von morgen, wenn nicht die Menschen, die sich vor Ort engagieren und aus kleinen Dingen etwas Großes für die Gemeinschaft wachsen lassen?
Gesucht werden Menschen, die nicht länger abwarten, sondern handeln. Die nicht allein, sondern gemeinsam etwas bewegen wollen. Die überzeugt sind, dass echtes Leben in kleinen Momenten entsteht – im Alltag, im Miteinander, im Füreinander, im lokalen Engagement vor Ort.
Wir machen die Menschen, Projekte und Initiativen sichtbar, die schon heute vor Ort gemeinschaftlich für eine positive Zukunft Verantwortung übernehmen.

Erzählt uns von euren spannenden, ehrenamtlichen, zukunftsorientierten Projekten für eure Nachbarschaft, eure Gemeinde oder einen Verein.
Die besten Projekte prämieren wir immer am Zusammstag (an jedem Samstag vom 18.10. bis 6.12.2025) mit jeweils 1.500 Euro.

Persönliche Daten:

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Weitere Infos zur Förder- und Mitmach-Initiative: #LebenWirLos!
Ins Leben gerufen von der Concordia Versicherung: Unsere Gemeinschaft. Deine Absicherung. Und ffn.


Als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit steht die Concordia für ihr Markenversprechen: Unsere Gemeinschaft. Deine Absicherung.

Bereits 1864 in Hoya gegründet, hat die Concordia heute ihren Hauptsitz in Hannover. Mit über 550 Filialen ist sie bundesweit eine verlässliche Anlaufstelle für individuelle Versicherungslösungen – von der privaten Haftpflicht- oder Krankenversicherung über gewerbliche Absicherungen bis hin zu speziellen Angeboten für die Landwirtschaft.
Im Mittelpunkt steht dabei immer der Gedanke der Gemeinschaft: Kundinnen und Kunden können darauf vertrauen, Teil einer starken Gemeinschaft zu sein, die Sicherheit gibt, füreinander einsteht und Verantwortung übernimmt. Mehr Informationen auf www.concordia.de .


Anforderungen an die Projekte:

  • Euer Projekt liegt innerhalb Niedersachsens bzw. wird hier umgesetzt.
  • Euer Projekt hat einen lokalen Bezug, ist ehrenamtlich organisiert bzw. gemeinwohlorientiert.
  • Das Projekt engagiert sich für gesellschaftliche, soziale und gemeinnützige Zwecke, Umwelt- und Klimaschutz oder Landschaftspflege.
  • Eine Einreichung kann z.B. geschehen für: Initiativen, Vereine, Verbände, Kindergärten, Schulen.

Bereiche, in denen Förderprojekte angesiedelt sein können:

  • Soziale Projekte, zum Beispiel Engagement in den Bereichen:
    • Begegnung von Jung und Alt
    • Bildungs- und Chancenprojekte für Kinder und Jugendliche
    • Aufklärungsaktionen, z.B. zur gesunden / nachhaltigen Lebensweise
    • Aktivitäten zu Integration
    • Aktionen für den gesundheitlichen Bereich
    • Nachhaltige Stadtteilprojekte

  • Umweltprojekte, zum Beispiel Engagement in den Bereichen:
    • Bienenpatenschaften
    • Bau von Insektenhotels
    • Einrichten von Nisthilfen
    • Mitmach- und Stadtteilgärten
    • Wildblumenwiesen
    • Aufforstungsprojekte
    • gemeinschaftliche Müllsammel-Aktionen

Nicht gefördert werden:

  • Einzelpersonen
  • Projekte außerhalb Deutschlands
  • Sponsoring-Aktivitäten
  • Laufende Kosten (z.B. Miete, Verwaltung, Gehälter)
  • Honorare und Verpflegungskosten oder Reisekosten bei Workshops und Seminaren
  • Projekte, Unternehmen bzw. Organisationen mit Gewinnabsicht

Mehr dazu auch auf www.lebenwirlos.de.