1. Startseite
  2. Programm
  3. Hilfreiche Tipps
  4. 15 Tipps gegen Lampenfieber

15 Tipps gegen Lampenfieber: So bekämpft ihr eure Nervosität ganz einfach

Lampenfieber kann jeden treffen, aber mit den richtigen Tipps lässt sich die Nervosität in den Griff bekommen! Entdeckt 15 erprobte Methoden, die euch helfen, eure Ängste zu überwinden – von gezielten Atemtechniken bis hin zu einfachen Visualisierungsübungen. Seid bestens vorbereitet und tretet mit mehr Selbstvertrauen auf!


1. Vorbereitung ist alles

Eine gründliche Vorbereitung ist der beste Weg, um Lampenfieber zu minimieren. Wenn ihr gut vorbereitet seid, wisst ihr, was auf euch zukommt, und könnt sicher sein, dass ihr euer Bestes geben könnt.

Plant euren Vortrag oder die Performance im Detail. Schreibt Stichpunkte, macht ein Skript, übt regelmäßig und sucht euch ein Publikum zum Üben. Die Vorstellung, dass ihr schon „alles wisst“, verringert das Gefühl der Unsicherheit und des Kontrollverlustes.

Zusätzlicher Tipp: Übt, vor Freunden oder Familienmitgliedern zu sprechen, um Feedback zu erhalten. Das hilft euch, euch an die Situation zu gewöhnen und die Nervosität abzubauen.


2. Atmet tief durch

Tiefes Atmen ist eine der einfachsten und effektivsten Methoden, um Stress abzubauen und den Körper zu beruhigen. Nervosität führt oft zu flachem Atmen, was die Herzfrequenz erhöht und das Gefühl von Panik verstärken kann.

Versucht, tief und langsam durch die Nase einzuatmen (ca. 4 Sekunden), dann für 4 Sekunden den Atem zu halten und anschließend langsam auszuatmen (ebenfalls 4 Sekunden). Wiederholt dies 3–5 Mal. Diese Tiefe Atmung aktiviert das parasympathische Nervensystem und hilft, die körperliche Reaktion auf Angst zu beruhigen.


3. Visualisiert euren Erfolg

Die Technik der Visualisierung ist eine kraftvolle Methode, um positiv zu denken und sich mental auf eine Situation vorzubereiten.

Schließt für ein paar Minuten die Augen und stellt euch vor, wie ihr euren Vortrag oder Auftritt mit Leichtigkeit und Selbstbewusstsein meistert. Visualisiert, wie das Publikum positiv auf euch reagiert. Das stärkt euer Selbstvertrauen und nimmt die Angst vor dem Unbekannten.

Zusätzlicher Tipp: Visualisiert nicht nur den Auftritt, sondern auch den Vorbereitungsprozess. Seht euch selbst, wie ihr euch gut fühlt, konzentriert arbeitet und alles im Griff habt.


4. Findet eure Balance

Wenn man nervös ist, neigt man möglicherweise dazu, sich zu verspannen oder zu zittern. Eine leichte körperliche Bewegung kann helfen, die überschüssige Nervosität abzubauen und deine Muskelspannung zu lösen.

Macht ein paar Dehnübungen oder lockert die Schultern und den Nacken. Geht vor dem Auftritt ein paar Schritte oder schüttelt eure Hände aus. Bewegung hilft, den Adrenalinspiegel zu senken und reduziert die körperlichen Symptome von Lampenfieber.


5. Power-Pose

Die Power-Pose ist eine Technik, bei der man sich für 2-3 Minuten in eine starke, selbstbewusste Haltung begibt. Diese Methode wurde von der Sozialpsychologin Amy Cuddy erforscht und zeigt, dass Körperhaltung das Gefühl von Selbstvertrauen beeinflussen kann.

Stellt euch aufrecht hin, Schultern zurück, Brust raus, Kopf nach oben. Stellt euch vor, ihr seid eine mächtige Person, und versucht, diese Haltung für 2-3 Minuten beizubehalten. Diese Körpersprache sendet Signale an das Gehirn und kann das Gefühl von Selbstbewusstsein und Kontrolle steigern.


6. Schlaft gut vorher

Schlaf ist unglaublich wichtig für geistige Klarheit und emotionale Ausgeglichenheit. Wenn man nicht genug schläft, wird es viel schwieriger, die Nerven zu kontrollieren.

Plant eine gute Nachtruhe vor eurem großen Moment. Vermeidet koffeinhaltige Getränke und schwere Mahlzeiten am Abend. Etabliert eine entspannende Abendroutine, z.B. mit einem Buch oder beruhigender Musik. Euer Gehirn braucht Schlaf, um sich zu regenerieren und den Tag erfrischt zu starten.


7. Lächeln hilft

Es mag klischeehaft klingen, aber Lächeln hat einen erwiesenen positiven Einfluss auf eure Stimmung und Nervosität. Lächeln setzt Endorphine frei, die euren Körper beruhigen und euch entspannter machen.

Wenn ihr nervös seid, versucht einfach zu lächeln – auch wenn es anfangs gezwungen wirkt. Ihr werdet merken, dass das Angstlevel sinkt und ihr euch mit der Zeit tatsächlich entspannter fühlt.


8. Kennt das Publikum

Es kann sehr hilfreich sein, das Publikum zu entpersonalisieren. Oft fürchten wir, dass andere uns ablehnen oder kritisieren werden. Wenn ihr jedoch begreift, dass die meisten Menschen im Publikum wohlwollend sind und keine Fehler suchen, kann das eure Angst lindern.

Denkt daran, dass das Publikum meistens mit euch ist. Sie wollen, dass ihr erfolgreich seid! Und falls ihr einen Fehler macht, wird es oft niemand bemerken. Es ist selten, dass jemand wirklich kritisch ist.


9. Akzeptiert Nervosität

Nervosität ist ein natürlicher Teil der menschlichen Erfahrung und nicht unbedingt negativ. Tatsächlich kann ein gewisses Maß an Nervosität helfen, aufmerksam und energisch zu bleiben.

Anstatt gegen die Nervosität zu kämpfen, akzeptiert sie als Teil des Prozesses. Denkt daran, dass jeder erfolgreiche Redner oder Performer in irgendeiner Form Nervosität erlebt hat. Der Schlüssel ist, diese Energie zu kanalisieren und für euch arbeiten zu lassen.


10. Vermeidet Koffein

Koffein kann eure Nervosität noch verstärken, weil es das Zentralnervensystem anregt und zu einem erhöhten Herzschlag führen kann. Wenn ihr sowieso schon nervös seid, kann Koffein die Angst verstärken.

Wenn ihr wisst, dass ihr Lampenfieber habt, vermeidet koffeinhaltige Getränke wie Kaffee, Cola oder Energy Drinks kurz vor eurem Auftritt. Greift stattdessen zu Wasser oder einem beruhigenden Kräutertee.


11. Reduziert den Druck

Oft setzen wir uns selbst so unter Druck, perfekt zu sein, dass die Angst fast lähmend wird. Perfektion ist jedoch nicht das Ziel, sondern das authentische Erleben des Moments.

Erinnert euch daran, dass Fehler okay sind. Niemand erwartet von euch, dass ihr fehlerfrei seid. Der Fokus sollte darauf liegen, euer Bestes zu geben und authentisch zu bleiben.


12. Findet die richtige Haltung

Die Körperhaltung ist entscheidend für euer Gefühl von Selbstbewusstsein. Wenn ihr euch klein macht oder zusammengekauert seid, werdet ihr euch automatisch unsicherer fühlen.

Achtet darauf, aufrecht zu stehen oder zu sitzen. Die Schultern sollten nach hinten gezogen werden, und der Kopf sollte gerade sein. Das gibt sofort ein Gefühl von Stärke und Selbstbewusstsein.


13. Setzt auf Humor

Ein bisschen Humor kann helfen, die Stimmung aufzulockern. Wenn ihr etwas Lustiges über die Situation sagen könnt oder euch selbst auf humorvolle Weise reflektiert, kann das euer Lampenfieber drastisch abbauen.

Wenn ihr merkt, dass ihr nervös werdet, versucht, die Situation mit einem kleinen Scherz zu entschärfen. Zum Beispiel, wenn ihr einen Fehler macht, sag: „Okay, das war mein persönlicher Touch – lassen wir uns einfach weitermachen!“


14. Nutzt die Energie

Die Aufregung und Nervosität vor einem Auftritt ist eine Energiequelle, die ihr nutzen könnt. Statt gegen sie zu kämpfen, versucht, sie als positiven Antrieb zu sehen.

Verwandelt die Nervosität in Power. Nutzt diese Energie, um den Vortrag oder Auftritt lebendig und dynamisch zu gestalten. Ihr werdet feststellen, dass diese Energie euch engagierter und charismatischer macht.


15. Ablenkung durch Fokus

Wenn du ihr euch zu sehr auf deine Nervosität konzentriert, verstärkt sich das Gefühl der Angst. Stattdessen solltet ihr den Fokus auf das Wesentliche und den Inhalt/ Musik richten.