Nice to know: 50 Fakten, die ihr über euren Körper noch nicht wusstet

Euer Körper ist einfach nur großartig und stellt einige Geschwindigkeits-, Größen- und Gewichtsrekorde auf. Glaubt ihr nicht? Dann schaut euch mal die 50 Fakten an, die wir zusammengetragen haben:
- Das längste Nervensystem im menschlichen Körper ist der Ischiasnerv, er reicht von der Wirbelsäule bis zu den Beinen.
- Morgens sind wir drei Zentimeter größer, weil sich in der Nacht die Zwischenwirbelscheiben mit Flüssigkeit füllen.
- Gleichzeitig schlucken und atmen können wir nur als Babys bis zu 3 Monaten. Der Kehlkopf liegt dann noch so weit oben, dass zwischen Luft- und Speiseröhre ein großer Abstand ist, der das ermöglicht.
- Das Knochenmark bildet jede Sekunde mehr als zwei Millionen rote Blutkörperchen – das ergibt 200 Milliarden pro Tag.
- Eine Niere reinigt ungefähr 1,3 Liter Blut pro Minute.
- Ein menschliches Herz pumpt in Ruhe etwa 5 bis 6 Liter Blut pro Minute.
- Das menschliche Herz schlägt etwa 100.000 Mal am Tag.
- Die Blutmenge eines Menschen entspricht etwa 8% seines Körpergewichts.
- Es dauert lediglich 20 bis 60 Sekunden, bis das Blut einmal durch den gesamten Körper geflossen ist.
- Fingernägel wachsen dreimal so schnell wie Zehennägel.
- Der Gesäßmuskel ist der größte Muskel beim Menschen und gibt Stabilität beim Laufen.
- Der stärkste Muskel des menschlichen Körpers ist der Kaumuskel.
- Rund 15 Mal pro Minute blinzelt ein Erwachsener, das sind bis zu 14.500 Blinzler pro Tag (wenn man 8 Stunden Schlaf abzieht). Kinder blinzeln etwas weniger.
- Ein Blinzeln dauert etwa 0,1 Sekunden. D. h., wenn ein Mensch 12 Stunden wach ist, sind seine Augen insgesamt etwa 7 Minuten geschlossen.
- Eure Augenfarbe ist einzigartig, selbst Zwillinge haben nicht exakt denselben Farbton.
- Unsere Augen stellen sich täglich 100.000 Mal scharf.
- Augen können bis zu 7,5 Millionen Farben unterscheiden.
- Eure Nase hat rund 30 Millionen Riechzellen.
- Fast 80 Prozent der Menschen benutzen nur ein Nasenloch, wenn sie atmen. Etwa alle zweieinhalb Stunden wechseln sich die Nasenlöcher ab.
- Mit jedem Atemzug gelangt ungefähr ein halber Liter Luft in die Lungen. Bei rund 20.000 Atemzügen pro Tag sind das also ca. 10.000 Liter frische Luft, die ein- und ausgeatmet werden, das sind zwischen 360 bis 450 Liter Luft pro Stunde.
- Genau wie Fingerabdrücke hat jeder Mensch auch ein einzigartiges Zungenmuster.
- Laut Schätzungen kann das Gehör etwa 340.000 unterschiedliche Töne erkennen.
- Man weiß nicht, wie viele Gerüche der Mensch unterscheiden kann, es sind wohl aber mindestens 10.000.
- Ein menschlicher Körper hat 206 bis 212 Knochen. Sie machen etwa 10 bis 15 % eures Körpergewichts aus
- Der Oberschenkelknochen ist der stärkste und längste Knochen des menschlichen Körpers.
- Menschliche Reflexe werden oft im Rückenmark verarbeitet, nicht im Gehirn, um schnelle Reaktionen zu ermöglichen.
- Wir produzieren täglich etwa 1,5 Liter Speichel pro Tag.
- Wir schlucken etwa 1.500 Mal am Tag.
- Alle Bakterien des Körpers wiegen zusammen 2 Kilogramm. Sie leben hauptsächlich im Darm, auf der Haut und den Schleimhäuten.
- 80 Pilzarten leben im Schnitt auf einer Ferse, gut 60 Bakterien-Arten im Bauchnabel. Im Gesicht sind es ein paar hundert winzige Milben. Sie ernähren sich von unserem Talg und sind völlig harmlos.
- Euer Fuß ist genau so lang wie die Strecke vom Handgelenk bis zur Ellenbogen-Beuge.
- Eure ausgestreckte Armspannweite entspricht eurer Körpergröße.
- Ein Mensch pupst im Durchschnitt am Tag zwischen 8 bis 20 Mal.
- Nur 30% der Darmgase stammen aus der Verdauung; der Rest kommt von verschluckter Luft, die durch die Lunge ausgestoßen wird.
- Die Haut einer erwachsenen Frau ist etwa 1,6 Quadratmeter groß.
- Der Körper ersetzt die inneren Auskleidungen des Darms alle zwei bis vier Wochen, um den Verschleiß durch die Verdauung auszugleichen.
- Wir verlieren jede Minute ca. 30.000 Hautzellen. Das sind etwa 15 g Hautschuppen am Tag und ca. 450 kg im Laufe eines Lebens.
- Die menschliche Haut wird etwa alle 27 Tage erneuert.
- Die Luft erreicht beim Niesen eine Geschwindigkeit von bis zu 160 km/h.
- Niestropfen fliegen bis zu 12 Meter weit.
- Unsere Lunge kann riechen, nimmt sie einen Giftstoff in der Luft wahr, kann sie die Atemwege vorübergehend blockieren. Dies geschieht ohne Einschalten des Gehirns und darum blitzschnell.
- Fingernägel wachsen im Sommer schneller als im Winter. Höhere Temperaturen und erhöhte Durchblutung fördern das Wachstum.
- Wir spiegeln Menschen in ihrer Körpersprache, wenn sie uns sympathisch sind. Das nennt man den Chamäleon-Effekt.
- Der große Zeh trägt fast die Hälfte des Körpergewichts.
- Beim Husten werden kleinste Teile mit bis zu 1.000 km/h nach draußen befördert.
- Alle Menschen beginnen als Frauen. Erst in der 7. Schwangerschaftswoche wird das Y-Chromosom des Mannes aktiv.
- Das Gehirn wiegt lediglich drei Prozent des Körpergewichts, verbraucht jedoch rund 17 Prozent unserer täglichen Energie.
- Die Hand besteht aus insgesamt 27 Knochen, da sind etwa ein Viertel aller Knochen des menschlichen Körpers.
- Das Nervensystem reagiert bei Schmerz oder Gefahr extrem schnell. Manche Impulse erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 400km/h.
- Unser sieben Meter lange Darmtrakt transportiert im Leben ca. 30 Tonnen Nahrung und 50.000 Liter Flüssigkeit.