1. Startseite
  2. Programm
  3. Hilfreiche Tipps
  4. KI-Training

Das müsst ihr machen, damit Meta eure Daten nicht für ihr KI-Training benutzt

Sicher habt ihr im April auch diese Mails von Meta bekommen:

Wenn ihr widersprechen möchtet, dass Meta eure persönlichen Daten wie Fotos, Videos und sogar Bildunterschriften, aber auch Nachrichten in Facebook-Gruppen oder die kleinsten Kommentare, für das Training ihrer KI benutzt, solltet ihr spätestens bis zum 27. Mai 2025 diesen Weg gehen:

  • Loggt euch bei Instagram und/oder Facebook ein
  • Klickt dann für Instagram auf diesen Link: https://help.instagram.com und für Facebook auf diesen Link: https://www.facebook.com/help
  • Tragt dort eure Mailadresse, mit der ihr euch bei den Accounts anmeldet, ein (falls sie nicht schon voreingetragen wurde)
  • Das Feld "Bitte erkläre, wie sich diese Verarbeitung auf dich auswirkt." könnt ihr leer lassen
  • Dann auf "Senden" klicken
  • Ihr bekommt dann eine Mail mit diesem Text:

    Dieses Procedere solltet ihr für alle eure Accounts machen, die ihr habt.


    WhatsApp

    Bestimmt habt ihr in eurem WhatsApp Chat, beim Messenger von Facebook oder Instagram den kleinen blauen Kreis an der Seite schon entdeckt oder nutzt ihn bereits. Dahinter verbirgt sich ein intelligenter Chatbot des Konzerns Meta, der Fragen beantwortet und künftig auch Hilfestellung bei der Bildbearbeitung oder Vorschläge für neue Posts machen kann. Er lässt sich nicht abschalten – ihr könnt ihn lediglich in den Einstellungen auf Stumm schalten.
    D. h. bei WhatsApp ist ein expliziter Widerspruch gegen die Auswertung nicht möglich. Weil die Chats in Whatsapp aber verschlüsselt sind, kann Meta hier nur diejenigen Chats für die KI-Nutzung auswerten, an denen auch der Chatbot Meta-AI beteiligt ist. Wenn ihr den Bot benutzt, stimmt ihr also automatisch der Nutzung zu.

    Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat bereits eine einstweilige Verfügung gegen Meta beantragt. Das Oberlandesgericht Köln soll die geplante Nutzung personenbezogener Daten für das KI-Training im Eilverfahren stoppen. Vorher hatte die Verbraucherzentrale Meta bereits abgemahnt.