Die besten Sommerhits der letzten Jahrzehnte

Von den 80er-Jahren bis heute: Entdeckt die besten internationalen Sommerhits, die jedes Jahr die Charts erobern und die Tanzflächen füllen! Mit Klassikern wie „I Wanna Dance with Somebody“ und „Despacito“ bis hin zu modernen Hits wie „Stumblin' In“ – Soundtracks für unvergessliche Sommertage!
1980 bis 2000
Bananarama – „Cruel Summer“ (1983)
Dieser Song von Bananarama wurde zu einem der bekanntesten Sommerhits der 80er Jahre. Mit seiner Mischung aus New Wave und Pop eroberte er nicht nur die britischen Charts, sondern auch international die Herzen der Hörer. Der Song steht auch für das Gefühl einer unerträglichen, heißen Sommerzeit. Bananarama bleibt ein fester Bestandteil der Popkultur der 80er und feiert immer noch Auftritte.
Murray Head – „One Night in Bangkok“
Mit diesem Song, der eine Mischung aus Pop und Musical-Elementen darstellt, wurde Murray Head in den 80er Jahren weltbekannt. Der Song, der die Themen Glücksspiel und Leben in Bangkok behandelt, blieb für Jahre ein Kultklassiker und ein Symbol für den „asiatischen Sommer“. Murray Head hat seine Musikkarriere fortgesetzt und tritt immer noch auf.
Whitney Houston – „I Wanna Dance with Somebody“ (1987)
Dieser Song von Whitney Houston war einer der größten Hits der 80er Jahre und brachte die Legende noch mehr ins Rampenlicht. Der Song wurde zu einer Sommerhymne, die fast jedes Jahr in Clubs und bei Partys zu hören ist. Whitney Houston bleibt eine Ikone der Musikgeschichte, und der Song hat auch Jahrzehnte später nichts von seiner Energie verloren.
Los Del Rio – „Macarena“ (1993)
Die „Macarena“ von Los Del Rio wurde weltweit zum Sommerhit. Der Song mit dem dazugehörigen Tanz war in den 90ern omnipräsent – auf jeder Party, in jeder Disco und bei jeder Hochzeit. Der Song erreichte Platz 1 in vielen Ländern und bleibt ein ikonisches Stück der 90er Jahre. Leider war dies der einzige große Erfolg von Los Del Rio.
Shaggy – „Boombastic“ (1995)
Mit „Boombastic“ wurde Shaggy zu einem der größten Reggae-Dancehall-Künstler der 90er Jahre. Der Song war ein riesiger Sommerhit, der international gespielt wurde. Shaggy blieb weiterhin erfolgreich und brachte viele weitere Hits, aber „Boombastic“ bleibt sein bekanntester Song.
Spice Girls – „Wannabe“ (1996)
„Wannabe“ wurde zu einer Hymne der 90er Jahre und war der Durchbruch für die Spice Girls, die zur weltweit erfolgreichsten Girlgroup der 90er aufstiegen. Der Song bleibt ein ewiger Klassiker und wird oft als Partyhit gespielt. Die Spice Girls sind auch heute noch ein wichtiges kulturelles Phänomen.
2000 bis 2010
Las Ketchup – „Aserejé“ (2002)
Der Song war ein echter Sommer-Hit und wurde in vielen Ländern ein Chart-Erfolg. Die spanische Band Las Ketchup hatte mit diesem Hit ihren größten Erfolg, doch nach dem „Aserejé“-Boom verschwand die Gruppe schnell wieder von der Bildfläche. Der Song bleibt jedoch ein prägender Sommerhit, der 2000er Jahre begleitet.
Tokio Hotel – „Durch den Monsun“ (2005)
Tokio Hotel sorgte mit diesem Song für einen internationalen Durchbruch. Der Song, der in den deutschen Charts über Monate hinweg die Spitze dominierte, machte die Band zu einem weltweiten Phänomen. Tokio Hotel ist auch heute noch aktiv und erfreut sich vor allem bei einer jungen Fangemeinde großer Beliebtheit.
Shakira – „Hips Don’t Lie“ (2006)
Dieser Hit katapultierte Shakira weltweit in die obersten Chartregionen. Der Song, der eine Mischung aus Latin, Reggaeton und Pop enthält, wurde nicht nur in den Sommermonaten zum Hit, sondern auch zur Hymne zahlreicher Tanzveranstaltungen. Shakira bleibt eine der größten internationalen Popstars.
Katy Perry – „I Kissed a Girl“ (2008)
Katy Perrys „I Kissed a Girl“ wurde zu einem der bekanntesten Sommerhits der 2000er Jahre. Mit seinem frischen Pop-Sound und der provokanten Botschaft eroberte der Song weltweit die Charts. Katy Perry bleibt eine der erfolgreichsten Sängerinnen weltweit.
Black Eyed Peas – „I Gotta Feeling“ (2009)
Der Song war der ultimative Partyhit des Jahrzehnts. „I Gotta Feeling“ wurde zu einem der größten Hits der 2000er Jahre und wurde bei praktisch jedem Event gespielt. Die Black Eyed Peas brachten den Song weltweit auf den Markt und erhielten dafür zahlreiche Auszeichnungen. Sie sind nach wie vor erfolgreich in der Musikindustrie.
2010 bis 2025
Cro – „Easy“ (2012)
„Easy“ von Cro war der perfekte Sommerhit der frühen 2010er Jahre. Der Mix aus Rap und Pop, gepaart mit Cro’s entspanntem Flow, machte den Song zu einem unvergesslichen Track für den Sommer. Der Song wird auch heute noch als eines seiner bekanntesten Werke gefeiert.
Daft Punk feat. Pharrell Williams – „Get Lucky“ (2013)
Dieser Song war ein echter Sommerhit und das Comeback von Daft Punk in Zusammenarbeit mit Pharrell Williams. „Get Lucky“ vereinte Disco, Funk und elektronische Musik und war über Monate hinweg in den Charts. Der Song bleibt ein Meilenstein der 2010er Jahre und ein Dauerbrenner in den Clubs.
Luis Fonsi feat. Daddy Yankee – „Despacito“ (2017)
„Despacito“ war ein absoluter Welthit und wurde in unzähligen Ländern ein Nummer-1-Hit. Der Song, der Reggaeton mit Latin-Pop kombinierte, hatte einen riesigen Einfluss auf die internationale Musikszene. Luis Fonsi und Daddy Yankee sind mit diesem Song bis heute weltweit bekannt.
Dua Lipa – „Don’t Start Now“ (2019)
Mit diesem Song etablierte sich Dua Lipa als eine der größten internationalen Popstars. Der Song kombiniert Disco- und Pop-Einflüsse und hat in den Sommermonaten 2019 und 2020 regelmäßig die Tanzflächen erobert. Dua Lipa bleibt eine der bekanntesten Künstlerinnen der aktuellen Musiklandschaft.
Ed Sheeran – „Bad Habits“ (2021)
Ein energiegeladener Pop-Song, der zu einem riesigen Hit in den internationalen Charts wurde. Der Song markiert eine musikalische Weiterentwicklung für Ed Sheeran, der mit diesem Track in die Welt des Dance-Pop und elektronischen Beats eintaucht – ganz anders als seine bisherigen, oft akustischen Balladen.
Cyril – „Stumblin' In“ (2024)
Ein Song, der sich mehrere Wochen und Monate in den Charts gehalten hat. Cyril hat 2021 eine Version von "Stumblin' In" veröffentlicht, einem Song, der ursprünglich von Suzi Quatro und Chris Norman im Jahr 1978 gesungen wurde. Mit seiner Version hat er über 25 Millionen Streams erreicht.
Tommy Cash – „Espresso Macchiato“ (ESC 2025)
„Espresso Macchiato“ von Tommy Cash wurde als Estlands Beitrag zum Eurovision Song Contest 2025 veröffentlicht. Dieser Track hat die Bühne des ESC mit einer Mischung aus exzentrischem Humor, provokativen Texten und experimentellen Beats erobert. Die inszenatorische Performance und die Musik haben für eine große Diskussion gesorgt, was typisch für Tommy Cash ist – ein Künstler, der Grenzen nicht nur in der Musik, sondern auch in der visuellen Gestaltung überschreitet.
Zartmann - „tau dich auf" (2025)
Mit „Tau Dich Auf“ bringt Zartmann einen erfrischenden, modernen Indie-Pop-Song, der die Stimmung jedes Sommertages hebt. Der Song fängt die Leichtigkeit und Freude des Sommers perfekt ein und wurde zu einem Geheimtipp in der deutschen Musikszene. Zartmann hat sich mit diesem Track einen Platz in der modernen deutschen Musiklandschaft erobert und wird weiterhin viele Herzen erobern.