1. Startseite
  2. Programm
  3. Hilfreiche Tipps
  4. 30 Niedersachsen Fakten

Schon gewußt? 30 Niedersachsen Fakten und Rekorde zum Weitererzählen

Niedersachsen ist das Land der Rekorde und Kuriositäten. Wusstet ihr zum Beispiel, dass das 1. Kartoffel-Hotel der Welt im Wendland steht, der Stoppelmarkt seit 1298 gefeiert wird oder dass das Pferd im Niedersachsen Wappen ein Mehmser Weiße ist? Das und noch viel mehr könnt ihr weitererzählen, nachdem ihr euch diese Seite angeschaut habt.

  • Der nördlichste Punkt Niedersachsens ist bei Cuxhaven, der südlichste bei Staufenberg im Landkreis Göttingen, der westlichste bei Vennebrügge in der Grafschaft Bentheim und der östlichste bei Schnackenburg im Landkreis Lüchow-Dannenberg.
  • Die geographische Mitte Niedersachsens liegt in der Samtgemeinde Grafschaft Hoya.
  • Das Pferd im Niedersachsen Wappen ist ein Mehmser Weiße, der vom hannoverschen Königshaus auf einer Domäne in Hoyerhagen gezüchtet wurde.
  • Der neue Harzturm in Torfhaus ist mit 65 Meteren aktuell der höchste Aussichtsturm Deutschlands.
  • Niedersachsen hat einige Weltkulturerbestätten: Der Dom und die Michaeliskirche in Hildesheim sind seit 1985 Kulturerbe. Das Erzbergwerk Rammelsberg und die Altstadt von Goslar seit 1992. Sie wurden 2010 um die Oberharzer Wasserwirtschaft erweitert. Das Fagus-Werk in Alfeld ist seit 2011 Niedersachsens jüngstes Weltkulturerbe.
  • Im Jahr 1967 wurde im Hildesheimer Stadtteil Himmelsthür das erste Weihnachtspostamt Deutschlands eröffnet.
  • Der Braunschweiger Karnevalsumzug "Schoduvel" ist mehr als 6 Kilometer lang und das macht ihn zum viertgrößten Umzug in Deutschland hinter Köln, Düsseldorf und Mainz.
  • Der längste Flohmarkt Deutschlands mit ca. 10 km Länge findet immer Himmelfahrt am Elisabethfehnkanal in Ostfriesland statt.
  • In Clausthal-Zellerfeld im Harz steht die größte Holzkirche Deutschlands
  • Das 1. Kartoffel-Hotel der Welt steht im Rundlingsdorf Lübeln im Wendland
  • Zwischen Hameln und Alfeld befindet sich der längste Klippenzug Norddeutschlands. Der Ith erstreckt sich über eine Länge von etwa 22 Kilometern.
  • Den ältesten Flohmarkt Deutschlands gibt's seit 1967 am Hohen Ufer in Hannover.
  • Europas größte und erfolgreichste Waffelfabrik befindet sich in Venne, einem Ortsteil von Ostercappeln, Landkreis Osnabrück. Sie produziert jährlich rund drei Milliarden Waffeln, die an Eiscremehersteller weltweit geliefert werden.
  • Der Langenfelder Wasserfall im Süntel ist Niedersachsens höchster natürlicher Wasserfall. Dort stürzt an der Höllenmühle in Langenfeld bei Hessisch Oldendorf das Wasser des Höllenbaches 15 Meter in die Tiefe.
  • Deutschlands kleinste Kneipe mit nur 4,5 m² findet ihr im Hafen von Vare.l
  • Ostfriesen trinken durchschnittlich 300 Liter Tee pro Kopf und Jahr und halten damit den Weltmeistertitel im Teetrinken.
  • Die Osten-Hemmoor Schwebefähre ist eine der letzten ihrer Art in Europa.
  • Den größten innerstädtischen Wald Europas gibt es mit der Eilenriede in Hannover.
  • Älteste Orgel in Nordeuropa steht in Rysum: Diese Pfeifenorgel aus dem 15. Jahrhundert ist immer noch spielbar.
  • Die einzige deutsche Eisenbahn, die noch von Pferden gezogen wird, befindet sich auf Spiekeroog.
  • In Bad Bentheim gab es im Juni 2008 das erste binationale Polizeiteam (deutsch / niederländisch).
  • Der Stoppelmarkt gilt als einer der ältesten Jahrmärkte Deutschlands, seit 1298 wird er gefeiert.
  • Das Knacken beim ersten Öffnen eines Nutella-Glases verdankt ihr der Firma Meyer Seals aus Alfeld, die jährlich rund 300 Millionen Dichtungseinlangen für die Deckel liefert.
  • Mit mehr als 300 halten Susanne und Thomas Jeromin aus Volksen den Rekord mit den meisten dekorierten Weihnachtsbäumen an einem Ort.
  • Der Leuchtturm auf der Hallig Oland im nordfriesischen Wattenmeer ist 7,45 Meter hoch und damit der kleinste Leuchtturm Deutschlands.
  • Die erste Schallplatte (1870), die Musikkassette (1963) und auch die CD (1982) stammen aus Hannover
  • Der weltgrößte Vogelpark ist in Walsrode mit 4.000 Vögeln
  • In Duderstadt ansässig ist die Firma Otto Bock, Weltmarktführer in der technischen Orthopädie, bekannt für die Herstellung von Prothesen und Orthesen
  • Der älteste Baum Niedersachsens steht im Hasbruch bei Ganderkesee. Die Eiche ist über 1.200 Jahre alt.
  • In Amdorf bei Leer steht die Leda-Brücke, die schmalste Autobrücke Deutschlands. Bei 50 Metern Länge ist die Fahrbahn nur 1,80 Meter breit.