1. Startseite
  2. Programm
  3. Hilfreiche Tipps
  4. Teuerste Sachen der Welt

Die skurrilsten und teuersten Sachen der Welt

Bevor wir in die Welt der wirklich skurrilen und teuren Objekte eintauchen, eine Frage: Was haltet ihr von einer Rastplatz-Toilette für 330.000 Euro? In Hahnenklee eröffnet am 09. Juli 2025 eine Parkplatz-Toilette der Extravaganz- vermeidlich. Was teuer klingt, ist für solch ein Parkplatz-Toiletten-Häuschen und für das, was es leistet, nicht unüblich.
Im Vergleich zu den übertriebenen Ausgaben der Superreichen – wie eine 18-Karat-Goldtoilette oder das Papst-Autos – scheint das fast schon wie ein Schnäppchen. Aber keine Sorge, gleich werdet ihr sehen, wie viel mehr wahre Extravaganzen kosten können!


5,5 Millionen Euro für eine 18-Karat-Toilette

Im September 2019 sorgte ein Kunstprojekt des italienischen Künstlers Maurizio Cattelan für weltweite Schlagzeilen. Die Toilette „America“, die aus 18 Karat Gold gefertigt war, wurde als Teil einer Ausstellung im Blenheim Palace in Großbritannien präsentiert. Das Werk war nicht nur ein reines Kunststück, sondern auch tatsächlich funktional und durfte von den Besuchern der Ausstellung genutzt werden. Die Toilette, deren Preis mit etwa 5,5 Millionen Euro (4,8 Millionen Pfund) beziffert wurde, fand jedoch ein abruptes Ende: Am 14. September 2019, nur zwei Tage nach der Ausstellungseröffnung, wurde sie gestohlen. Der Diebstahl erregte weltweites Aufsehen und war ein kurioser Moment der Kunstgeschichte. Ironischerweise wurde die Toilette aus einem historischen Raum neben dem Geburtszimmer von Winston Churchill entwendet.


Eine Hochzeit für über 100 Millionen Euro

Anant und Radhika Ambani starteten ihre Hochzeit bereits im März 2023 mit einer dreitägigen Verlobungsfeier, zu der 1.200 Gäste eingeladen wurden – darunter Mark Zuckerberg, Bill Gates, Ivanka Trump und Rihanna, die für rund neun Millionen Dollar (7,6 Millionen Euro) ein Konzert gab. Im Juni folgte eine zweite Feier in Italien, bei der das Brautpaar mit 800 Gästen, darunter Katy Perry, Karlie Kloss und David Guetta, eine Mittelmeerkreuzfahrt genoss, die mit einem Dinner in Portofino und einem Auftritt von Andrea Bocelli endete. Am 5. Juli fand dann das traditionelle Sangeet-Fest statt, bei dem Bollywood-Stars, Promis und Wirtschaftsgrößen zusammenkamen. Ein Highlight: Justin Bieber trat auf, eingeflogen im Privatflugzeug der Familie und mit einer Gage von etwa 10 Millionen Dollar (8,1 Millionen Euro).


Ein Stück Torte von William und Kate für 8.500 Euro 

In Großbritannien gibt es eine Tradition, royale Hochzeitstorten aufzubewahren und zu versteigern. Im August 2021 (40 Jahre nach der Hochzeit!) wurde ein Stück der Hochzeitstorte von Charles und Diana für etwa 2.800 Euro versteigert. Doch nichts übertraf den Preis für ein Stück der Torte von William und Kate: Drei Jahre nach ihrer Hochzeit 2011 erzielte es stolze 7.500 Pfund (ca. 8.500 Euro).


Gene Simmons‘ (Kiss) Nierenstein für 12.700 Euro

Was für eine Rock’n’Roll-Aktion: Gene Simmons, der legendäre Bassist der Rockband Kiss, beschloss 2008, aus einem seiner Nierensteine ein profitables Geschäft zu machen. Nach der Operation, bei der ihm der Nierenstein entfernt wurde, stellte der Sänger das Organteilchen einfach auf eBay. Ein Fan griff zu und bezahlte stolze 15.000 US-Dollar (ca. 12.700 Euro), um das kristalline Überbleibsel des 66-Jährigen in seinem Regal zu bewahren. Rock’n’Roll-Luxus der außergewöhnlichen Art!


13,6 Millionen Euro Pferd

Schon als Fohlen wurde „The Green Monkey“ für beeindruckende 16 Millionen Dollar (13,6 Millionen Euro) verkauft. Dieser hohe Preis ist auf seine Eltern zurückzuführen, zwei ehemalige Sieger des Kentucky Derby. Gute Gene zahlen sich eben aus.


5 Millionen Kleid für eine Gala 

Kim Kardashian trug im Mai 2022 bei der berühmten Met-Gala das originale Kleid der Sängerin Marylin Monroe, in dem die verstorbene Sängerin dem Präsidenten John F. Kennedy ein Geburtstagsständchen sang. Das Kleid ist Teil einer Ausstellung der Museumskette "Ripley's" und ist eigentlich nicht für einen Ausflug bestimmt. Kim Kardashian konnte jedoch überzeugen und durfte das auf 5 Millionen Dollar (4,2 Millionen Euro) geschätzte Kleid tragen.


VW-Golf des Papstes für fast 189.000 Euro

Im Jahr 2005 sorgte ein kurioser eBay-Verkauf für Aufsehen: Benjamin Halbe, ein Zivildienstleistender aus Olpe, versteigerte den VW-Golf, mit dem der deutsche Papst Benedikt XVI. durch die Weltgeschichte fuhr. Der Wagen war ursprünglich für 9.500 Euro von einem VW-Händler erworben worden, doch der Verkaufspreis stieg ins Unermessliche. Die Auktion erreichte das unglaubliche Höchstgebot von 188.936,88 Euro, und auch hier war es das Online-Casino Golden Palace, das zugeschlagen hatte. Mehr als 8,4 Millionen Nutzer hatten die Auktion verfolgt – ein weiterer Beweis dafür, dass selbst Papst-Autos eine eigene Luxus-Marktlogik haben.


THE BEATLES Schallplatte für 700.000 Euro

Im Dezember 2015 erzielte Ringo Starrs persönliche Kopie des Albums "The BEATLES" , die die Seriennummer 0000001 trug, bei einer Auktion einen Rekordpreis von 790.000 US-Dollar (rund 700.000 Euro). Damit wurde der höchste Betrag erreicht, der je für ein offiziell veröffentlichtes Album gezahlt wurde.


260 Euro Steak verziert mit Blattgold

Cristiano Ronaldo, Rihanna, David Beckham oder Leonardo di Caprio zählten schon zu seinen Kunden. Nusret Gökce verkauft das teuerste Steak, auf die verrückteste Art und Weise. Tiefer Ausschnitt, Sonnenbrille und eine extravagante Haltung beim Steak schneiden und Salz verstreuen. Für stolze 260 Euro kann man in seinen weltweit mehr als 20 Lokalen sein teures, goldenes Steak genießen. Den einen oder anderen Star wird man da sicherlich treffen.


Das teuerste Gold-Shirt der Welt für 137.340 Euro

Wenn ein Hemd mehr kostet als ein kleines Auto, dann muss es sich um ein ganz besonderes Stück Mode handeln: Ein indischer Unternehmer namens Parakh ließ sich ein Hemd aus purem Gold anfertigen. Mit einem Gewicht von 4,1 Kilogramm und aus 18- bis 22-karätigem Gold gefertigt, war das Hemd ein wahres Kunstwerk. Über 3.200 Arbeitsstunden verteilten sich auf 20 Arbeiter, die das wertvolle Kleidungsstück erschufen. Der Wert des Hemdes liegt bei 137.340 Euro (161.354 US-Dollar) und verschaffte dem Unternehmer sogar einen Eintrag im Guinness Buch der Rekorde als Besitzer des teuersten Gold-Shirts der Welt.