Freie Plätze für ein FSJ / BFD suchen


Ihr sucht einen Platz für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder den Bundesfreiwilligendienst (BFD)?
Dann wählt einfach ein bestimmtes oder mehrere Berufsfelder aus, dann euren Wohnort (PLZ) und den km-Umkreis, in dem ihr suchen wollt. Wenn ihr kein Berufsfeld auswählt, werden euch Such-Ergebnisse für alle Bereiche angezeigt.
Freiwilliges Soziales Jahr „Feuerwehr“ (FSJ) im Team Brand- und Katastrophenschutz (m/w/d)
Region Hannover
Hildesheimer Straße 20
30169 Hannover
Ob Rettungsdienst, Gesundheit oder Brandschutz - hier werden Aufgaben und Themen koordiniert, die die ganze Region betreffen.
Sie interessieren sich für Verwaltungstätigkeiten? Die Arbeit des Brand- und Katastrophenschutzes finden Sie spannend? Sie möchten einen abwechslungsreichen Freiwilligendienst ableisten und mehr über die öffentliche Verwaltung erfahren?
Dann bewerben Sie sich bei uns zum 01.08.2023 für ein Freiwilliges Soziales Jahr „Feuerwehr“ (FSJ) im Team Brand- und Katastrophenschutz (m/w/d)
Die Region Hannover bietet erneut die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr „Feuerwehr“ (FSJ) im Team Brand- und Katastrophenschutz zu absolvieren. Die Stelle hat den Schwerpunkt Verwaltung.
Was erwartet Sie?
- Mitarbeit bei Verwaltungstätigkeiten auf den Gebieten des abwehrenden und vorbeugenden Brandschutzes sowie des Katastrophenschutzes
- Mitwirkung bei der Bearbeitung von Vergabeverfahren
- Kontierung von Rechnungen und Bescheiden
- Anträge von Ehrenzeichen prüfen, beurkunden, dokumentieren und versenden
- Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung von verschiedenen Veranstaltungen der Regionsfeuerwehr
- Wahrnehmung von Tätigkeiten in den Feuerwehrtechnischen Zentralen Ronnenberg, Burgdorf und Neustadt
- Wartungs- und Reparaturarbeiten an Feuerwehrfahrzeugen
Schlauchmaterialien waschen, prüfen und reparieren
- Bei Einsätzen die Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft der Einsatzfahrzeugen der Kommunen mit Schlauchmaterial, Atemschutzgeräten und Masken sicherstellen
- Unterstützung der Regionsfeuerwehrführung, des Jugendfeuerwehrwartes und des Ausbildungsleiters
- Durchführung von Infrastrukturaufgaben (zum Beispiel Beschaffungen, Funk und Fernmeldeangelegenheiten)
- Unterstützung bei der Feuerwehr-Software „FeuerON“
- Die pädagogische Betreuung erfolgt durch den Landesfeuerwehrverband Hessen, in Form von 5 Bildungswochen, in denen die bis dahin verlebte Zeit in den einzelnen Bereichen reflektiert und besprochen wird. Besonders der Austausch untereinander ist ein Erlebnis und die Hilfe bei der Orientierung der Berufswahl während dieser Wochen. Innerhalb des FSJ besteht die Möglichkeit, bei physischer und psychischer Eignung den Lehrgang „Truppmannausbildung Teil1“ der Feuerwehr zu absolvieren.
Was bringen Sie mit?
Zum Beginn des FSJ sind Sie zwischen 18 und 27 Jahre alt und besitzen eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B.
Darüber hinaus bringen Sie folgende Kompetenzen mit:
- Kontaktfreude und Teamfähigkeit
- Hilfsbereitschaft
- Eigeninitiative
- Hohe Motivation
- selbständiges Arbeiten
- Kooperations- und Organisationsfähigkeit
- Gute EDV Kenntnisse, insbesondere im Bereich der Office-Anwendungen
Wir bieten u. a.
- ein Taschengeld sowie Verpflegungs-, Fahrt- und Unterkunftskosten im Rahmen der geltenden Bestimmungen
- Dienstkleidung und -ausrüstung
- Freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- Das FSJ dauert 12 Monate mit einem Beschäftigungsumfang von 39 Wochenstunden. Die Einsatzzeiten liegen zum Teil auch in den Abendstunden und am Wochenende.
Die Region Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Sie arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind bei psychischer und physischer Eignung möglich. Eine Schwerbehinderung/Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.
Die Region Hannover strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das allen Geschlechtern unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.
Ihr Kontakt
Für Fragen und Informationen zum Stellenangebot steht Ihnen Frau Müller (Tel.: 0511/616-23134) aus dem Team Brand- und Katastrophenschutz zur Verfügung; Ansprechpartner im Team Ausbildung ist Frau Kaufmann (Tel.: 0511/616-17229).
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31.05.2023.
Eine Kopie senden Sie bitte an den Träger des Freiwilligen Sozialen Jahres: Landesfeuerwehrverband Hessen, Isabell Schade, Kölnische Straße 44-46, 34117 Kassel (E-Mail: fsj@feuerwehr-hessen.de). Der Landesfeuerwehrverband Hessen kann Ihnen unter Tel.: 0561/7889-45134 gerne auch weitere Informationen zum Thema FSJ geben.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 08.06.2023 statt.
Bundesfreiwilligendienst in unterschiedlichen Einsatzbereichen (m/w/d)
Kreiskrankenhaus Osterholz
Am Krankenhaus 4
27711 Osterholz-Scharmbeck
Der Bundesfreiwilligendienst wird i.d.R. für zwölf Monate in Vollzeit (38,5 Wochenstunden) jeweils vom 01.08. oder später an vereinbart. Der Bundesfreiwilligendienst kann von allen Interessierten nach Vollendung der Schulpflicht abgeleistet werden.
Wir bieten:
-Taschengeld i.H.v. 438,00 € monatlich
-Kostenfreie Verpflegung aus der krankenhauseigenen Küche
-26 Urlaubstage bei Ableistung des Freiwilligendienstes für ein Jahr
-Gute Chancen bei Interesse an einem Ausbildungsplatz für die Ausbildungsberufe zur Pflegefachkraft, Kaufleute für Büromanagement oder -Medizinischen Fachangestellten (m/w/d)
-Teilnahme an pädagogischen, fachbezogenen Seminaren sowie Fortbildungen von insgesamt 25 Tagen
Wir wünschen uns:
Bewerben kann sich jeder, der sich gerne im Krankenhaus engagieren möchte. Wir bieten den Bundesfreiwilligendienst in folgenden Bereichen an:
-Stationärer Pflegebereich (Innere, Chirurgie, Gynäkologie/Geburtshilfe)
-Funktionsbereiche (OP, Intensiv)
-Praxen Medizinisches Versorgungszentrum (Kinderarztpraxis, Endoskopie)
-Zentrale Notaufnahme
-Fahrdienst (Führerschein Klasse B erforderlich)
-Bettenzentrale/ Patiententransport/ Hol- u. Bringedienst
-Radiologie
-Zentralküche
-Verwaltung
Die unterschiedlichen Einsatzbereiche können zur beruflichen Orientierung bestens genutzt werden.
Für telefonische Fragen steht Ihnen Herr Stefan Schütze, Personalabteilung, T 04791/803-294 gerne zur Verfügung.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte direkt über das Online-Bewerbungsportal unserer Webseite zu.
FSJ in verschiedenen Bereichen des Krankenhauses (m/w/d)
Krankenhaus Wittmund
Dohuser Weg 10
26409 Wittmund
Freiwilligendienst in Schulen und Kindertagesstätten (m/w/d)
Samtgemeinde Fintel
Berliner Straße 3
27389 Lauenbrück
Die „Bufdis“ in den Kindergärten begleiten die 1- bis 6-jährigen Kinder während des gesamten Tagesgeschehens und unterstützen das pädagogische Fachpersonal ebenso in pflegerischen wie in hauswirtschaftlichen Bereichen und werden zusätzlich an Aufgaben wie Veranstaltungsvorbereitung und Dokumentation herangeführt.
In der Schule fördern die „Bufdis“ gezielt einzelne Kinder und Kleingruppen und unterstützen die Lehrkräfte beim Unterricht im Klassenverband. Sie helfen bei der Gestaltung des Ganztagsbetriebes und der Betreuung nach dem Schulvormittag. Darüber hinaus haben sie Gelegenheit, die Aufgaben des Sekretariats und des Hausmeisters kennenzulernen und sich bei der Ausgestaltung von Projekten und Festen zu beteiligen.
Während deines Freiwilligendienstes bist Du in unsere Teams voll integriert. Wir bieten die notwendige Einarbeitung und Unterstützung durch unsere professionellen Fachkräfte.
Für den Bundesfreiwilligendienst gibt es keine Altersbegrenzung. Lediglich die Vollschulzeit muss absolviert sein. Für deinen Bundesfreiwilligendienst erhältst du ein Taschengeld und kannst an Fortbildungsveranstaltungen teilnehmen und beispielsweise den Übungsleiterschein im Breitensport erwerben.
Auf unserer Homepage „sgfintel.de“ hast du die Möglichkeit, dich über unsere Schulen und Kindertagesstätten zu informieren.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Rettungssanitäter (m/w/d)
R+ MediTransport
Herzberger Landstr. 6
37434 Gieboldehausen
Als Rettungssanitäter ist deine Kernaufgabe bei uns im qualifizierten Krankentransport. Nach Abschluss deiner Weiterbildung bist du die Nummer 1 auf unseren, weit über DIN-Norm ausgestatteten, Krankenwagen und trägst die Verantwortung für den Patienten/die Patientin. Du übernimmst eigenverantwortlich die Reinigung und Desinfektion der Fahrzeuge und Medizinprodukte und arbeitest im Schichtdienst. Dabei gehört der Sonntag als Familientag bei uns immer dir!
FSJ Pflege / Betreuung (m/w/d)
Häusliche Kranken- und Altenpflege Dirk Ammann GmbH
Ernststr. 46
29525 Uelzen
Soziale Arbeit/Lehramt (m/w/d)
Stadtsportbund Hannover e.V./GS Henning-von-Tresckow
Tresckowstraße 49
30457 Hannover
Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir bieten Dir ein interessantes Arbeitsfeld. Als Freiwillige*r kannst du in einer unserer Ganztagsgrundschulen arbeiten. Du bietest z.B. Pausensportangebote an, leitest AGs, unterstützt Grundschulkinder im Unterricht, isst mit ihnen Mittag und hilfst bei Hausaufgaben.
Während deinem Jahr als Freiwillige*r machst du eine Übungsleiterausbildung und wirst dich in Seminaren gemeinsam mit anderen Freiwilligen mit vielen verschiedenen Themen rund um den Sport beschäftigen.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann nimm mit uns Kontakt auf, wir freuen uns auf Dich!
Freiwilliges Soziales Jahr oder Bundesfreiwilligendienst
Stiftung Waldheim
Helene-Grulke-Str. 5
27299 Langwedel
Du möchtest Dich sozial engagieren und hast Spaß und Interesse am Umgang mit Menschen? Dann freuen sich die Bewohner/innen der Stiftung Waldheim Cluvenhagen auf Dich!
Wir gehören zur Waldheim Gruppe und sind eine Einrichtung, in der Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung die Assistenz und Betreuung erfahren, die sie benötigen, um ein möglichst normales, selbstbestimmtes Leben führen zu können. Unterstütze uns dabei und lerne unterschiedliche Menschen im Alter von 6 bis 99 Jahren kennen.
Wir bieten das Freiwillige Soziale Jahr in zwei unterschiedlichen Einsatzbereichen an.
• Im Wohnbereich freuen sich von Kindern bis hin zu Senioren, alle Bewohner auf Deine Begleitung und Unterstützung im Alltag und bei Freizeitaktivitäten.
• In den Tagesförderstätten betreuen wir die Menschen im Erwachsenenalter, die (noch) nicht oder nicht mehr in einer Werkstatt beschäftigt sind. Du begleitest tagesstrukturierende Maßnahmen und unterstützt bei freizeitpädagogischen Angeboten wie Sport, Musik und Kunst uvm.
Während Deines Freiwilligendienstes bist Du in unsere Teams voll integriert. Wir bieten die notwendige Einarbeitung und Unterstützung durch unsere professionellen Fachkräfte. Du erhältst für Deinen Freiwilligendienst zurzeit 679,00 € monatlich.
Wir freuen uns sehr auf Deine Bewerbung!
Einjähriges FSJ
Bürgerfelder Turnerbund
Alexanderstraße 207
26121 Oldenburg
Sport ist deine große Leidenschaft?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Zu deinen Aufgaben:
Geschäftsstellenbereich:
• Unterstützung der Sportkoordination
• Aushänge gestalten
• Texte für Social Media und Events entwerfen
Sporthallenbereich:
• Unterstützung bei Reha-Angeboten
• Kinderturnen
• Eigene Fitnessgruppen
Events:
• Unterstützung bei der Planung und Organisation von Veranstaltungen
Das bringst du mit:
• Mindestalter: 18 Jahre
• Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
• Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
• … und natürlich ausgeprägte Freude am Sport
Deine Bewerbung richtest du (bevorzugt per E-Mail) mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Qualifikationen/Lizenzen) an uns:
Bürgerfelder Turnerbund von 1892 e.V.
Frau Ramona Schlegel
Alexanderstraße 207
26121 Oldenburg
E-Mail: personal@btb-oldenburg.de
Telefon: 0441/ 80 99 3-31
Wir kümmern uns um euch! Wir sind Niedersachsen!